Der Frühling als Zeit der Wandlungsphase Holz
Der Frühling – also die Zeit der Leber aus TCM Sicht steht für Aufbruch, Neubeginn, Tatendrang, Toleranz, Beweglichkeit, Wachstum und vieles mehr.
In der traditionellen chinesischen Medizin ist die Leber der „General/ Baumeister“ unseres Körpers, allerdings gilt sie auch als launisch und wechselhaft. Sie organisiert, taktet, überwacht und hält am Laufen. Verantwortlich für die Regulation des Verdauungssystems, der Menstruation und die Harmonisierung unserer Emotionen.
Der Funktionskreis Holz, zu dem der Leber- und der Gallenblasen-Meridian gehören, meldet sich also immer dann, wenn unser Leben grob anders läuft als geplant. Dann kann die Leber auch mal stagnieren und der Qi-Fluss (lässt sich am ehesten mit Energiefluss übersetzen) im Körper ist gestört.
Leber- und Gallenblasen-Meridian sind also sowohl Gegen- und Mitspieler. Sie suchen und brauchen gegenseitiges Gleichgewicht, gehören zusammen und ergänzen sich.
In der Leber sitzt laut TCM auch unser HUN, also unsere Wanderseele, der Sitz unserer ewigen Erinnerung. Wenn wir nicht zur Ruhe kommen können und unsere Gedanken am Abend im Bett immer zu kreisen beginnen, dann ist dies oft auch ein Hinweis auf eine Störung im System.
Der Öffner des Holzes ist das Auge, also sind immerfort tränende oder trockene, gereizte Augen, sowie besonders sichtbare Äderchen für die TCM ein Zeichen von Ungleichgewicht. Auch die Fingernägel gehören zur Leber und werden oft als diagnostisches Mittel herangezogen.
Wie aber bleibt oder kommt unser Funktionskreis Holz ins Gleichgewicht?
Das Element Holz braucht ständig Bewegung, also raus mit Ihnen und Ihrer Familie. Gerade wenn man Kinder beobachtet, kann man deutlich die Züge des Holz Elementes wahrnehmen, denn offenbar ist in der Kindheit bis 14 Jahre dieses Element vorherrschend. Es geht um Wachstum und das Entwickeln in Harmonie und im Einklang. Kinder wollen sich weiterentwickeln, hoch hinaus und streben der Entwicklung dem „oben“ entgegen.
Die Leber freut sich also über Bewegung und braucht diese auch. Deshalb powern wir uns auch oft ganz gerne aus, wenn wir gerade Stress oder Ärger haben und verarbeiten so das Ganze besser. Denn Stress und Zorn werfen die Leber aus der Bahn – a la „mir ist da eine Laus über die Leber gelaufen“. Auch wenn jemand „Gift und Galle spuckt“, gehen wir ihm oder ihr besser aus dem Weg.
Ihre Leber freut sich aber auch über einen sogenannten Leber-Wickel. Kling vielleicht etwas eklig – ist es aber überhaupt nicht. Dies ist eine ganz simple Technik um diesem Meridian, und Ihnen selbst, etwas Gutes zu tun.
Füllen Sie hierfür eine Wärmflasche mit gut warmem Wasser – nicht zu heiß- und legen sie diese kurz beiseite. Sie benötigen weiters ein Geschirrtuch oder ein Mini-Handtuch das Sie mit warmem Wasser durchtränken, auswinden und dann feucht um die Wärmfalsche wickeln und beides gemeinsam auf den rechten Oberbauch unter der den letzten Rippenbogen legen, wo sich darunter Ihre Leber befindet. Dann packen Sie ein warmes, flauschiges Handtuch darum, dass es warm bleibt und Sie weder auskühlen, noch ganz nass werden. Einfach ca. 15 – 20 min. einwirken lassen und das warme Gefühl genießen, dass sich im Körper ausbreitet. Das wars auch schon. Die beste Tageszeit wäre zwischen 13 und 15 Uhr oder abends.
Da die Leber eines unserer wichtigsten Entgiftungs-Organe ist, tut selbstverständlich auch eine Entgiftungskur hier sehr gut und hilft dem Körper wieder ins Gelichgewicht zu kommen. Drogen, Alkohol oder übermäßiger Kaffeegenuss schaden der Leber und daher sollte deren Konsum unterlassen werden.
Die Farbe der Leber ist grün und so auch ihr Geschmack. Sie mag Spinat, frische Petersilie oder Basilikum, Artischocken und vieles mehr. Zu scharfes Essen im Übermaß schwächt das Leber-Yin und ist kontraproduktiv. Wer hier sein Wissen vertiefen möchte, sollte in TCM Kochbüchern nachlesen oder in Ernährungstabellen laut TCM. ES gibt da nämlich auch einige sehr gute Kuren und Ernährungspläne zur Entgiftung und Stärkung der Leber. Dazu gehören auch Säfte und Super Food wie Goji-Beeren, Algen, etc.
Also tun wir alle unserer Leber etwas Gutes und legen los. Viel Spaß 😉